Wirtschaft und Gesellschaft können nicht als eigenständige, voneinander trennbare Systeme verstanden werden. Um ihre Entwicklung und ihren Wandel nachvollziehen zu können, müssen Lebensweise und Wirtschaftsweise des menschlichen Kollektivs vielmehr von ihrem Ursprung her als miteinander eng verflochtene sozioökonomische Prozesse verstanden werden.
Werden wirtschaftliche Entwicklungen ohne Einbezug ihrer sozialen Hintergründe oder soziale Phänomene ohne Reflexion ihrer ökonomischen Grundlagen analysiert,
ist nur ein abstraktes und unzureichendes Verständnis komplexer Gesellschaftsformen möglich.
Diese Grundüberlegungen bilden den Ausgangepunkt des hier vorgestellten Sozioökonomischen Forschungskonzepts, dessen Ziel die realitätsfundierte Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ist.
Seine Grundlage bieten Theoriekonzepte, Ansätze und Methoden aus gesellschaftswissenschaftlichen und wirtschafts-wissenschaftlichen Disziplinen, die zu einer
eigenständigen Forschungsperspektive ausgebaut sind.
Insbesondere die Forschungstraditionen von Soziologie und Volkswirtschaftslehre, deren grundsätzlicher Fokus zentral auf kollektive, gemeinschaftliche Phänomene und Dynamiken ausgerichtet ist, bereiten das Fundament für den interdisziplinären Forschungsansatz der Sozioökonomik, wie er hier verfolgt wird.
Erik Sparn-Wolf
Verlierer in einer beflügelten Branche –
Wandel von Beschäftigungsstrukturen und Arbeitsbedingungen im deutschen Luftverkehr
Interdependente Strukturen und Dynamiken sozioökonomischer Akteursfigurationen -
Zur Entwicklung transformativer Wirtschaftsbereiche
20.11.2020 - VÖÖ-PALAVER
„Wirtschaften im Anthropozän – Grenzen
und Möglichkeiten nachhaltigen Handelns“
in Zusammenarbeit mit dem münchner zukunftssalon
Digital, Anmeldung unter:
https://oekom-verein.de/veranstaltung/voeoe-palaver-wirtschaften-im-anthropozaen/
16.09.2020 - Webinar
"Nachhaltig Wirtschaften und Leben - Finanzmärkte"
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
09.09.2020 - Webinar
"Nachhaltig Wirtschaften und Leben - Ernährung"
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
02.09.2020 - Webinar
"Nachhaltig Wirtschaften und Leben - Stromversorgung"
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
26.08.2020 - Webinar
"Nachhaltig Wirtschaften und Leben - Mobilität"
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
28.04.2020 -Zwischenbericht zum Forschungsprojekt "Interdependete Strukturen und Dynamiken sozioökonomischer Akteursfigurationen [...]"
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Forschungskolloquium Wirtschafts- und Organisationssoziologie
(Digital)
21.01.2020 -Zwischenbericht zum Forschungsprojekt "Interdependete Strukturen und Dynamiken sozioökonomischer Akteursfigurationen [...]"
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Forschungskolloquium Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Erik Sparn-Wolf
Darmstadt
Telefon: 06151 6793050